Schuppenflechte komplett weg

Schuppenflechte komplett weg

Auf Wiedersehen zur Psoriasis! Hole dir mit diesem Artikel Durchbruch dein Leben zurück. Jetzt kannst du dich über eine glatte, makellose Haut ohne rote Flecken oder Läsionen freuen.

In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Schuppenflechte komplett weg bekommen kannst. Wir erklären dir, welche Behandlungsmethoden es gibt und was du tun kannst, um die Symptome zu lindern.

11-05-2024

Was ist Schuppenflechte ?

Psoriasis ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die vor allem die Haut betrifft. Sie verursacht ein schnelles und übermäßiges Wachstum der Hautzellen, was zu dicken, roten und schuppigen Flecken, den sogenannten Plaques, führt.

Diese Plaques können überall am Körper auftreten, am häufigsten jedoch auf der Kopfhaut, an den Ellenbogen, Knien, dem unteren Rücken und den Genitalien.

Die genaue Ursache der Schuppenflechte ist noch nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass eine Kombination aus genetischen Faktoren, einer Fehlfunktion des Immunsystems und umweltbedingten Auslösern eine Rolle spielt.

Das Immunsystem löst fälschlicherweise eine Entzündung aus, wodurch sich die Hautzellen schnell vermehren, was zu den charakteristischen Symptomen der Schuppenflechte führt.

Schuppenflechte ist nicht ansteckend, das heißt, sie kann nicht von Mensch zu Mensch übertragen werden.

Die Schuppenflechte durchläuft oft Zyklen von Schüben und Phasen der Remission, wobei die Symptome je nach Person unterschiedlich stark ausgeprägt sind und unterschiedlich lange andauern.

Häufige Symptome der Psoriasis sind:

  • Rote Hautstellen, die mit dicken, silbrigen Schuppen bedeckt sind.
  • Trockene, rissige oder blutende Haut.
  • Juckreiz, Brennen oder Wundsein an den betroffenen Stellen.
  • Eingefallene oder geriffelte Nägel.
  • Steife und geschwollene Gelenke (in manchen Fällen kann die Psoriasis auch die Gelenke angreifen und zu einer sogenannten Psoriasis-Arthritis führen).

Schuppenflechte kann erhebliche Auswirkungen auf das körperliche und seelische Wohlbefinden einer Person haben.

Sie kann zu Unbehagen, Schmerzen und Selbstbewusstsein führen, weil die Hautläsionen sichtbar sind.

Außerdem können Menschen mit Schuppenflechte aufgrund von Missverständnissen über die Krankheit unter sozialer Stigmatisierung oder Diskriminierung leiden.

Obwohl es keine Heilung für Psoriasis gibt, stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Diese Behandlungen können topische Medikamente, orale Medikamente, Phototherapie (Lichttherapie) und systemische Medikamente umfassen. Die Behandlungspläne sind oft auf den Schweregrad der Erkrankung und die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten.

Wenn du vermutest, dass du Schuppenflechte hast oder unter Hautsymptomen leidest, solltest du einen Arzt oder Dermatologen aufsuchen, um eine genaue Diagnose und einen geeigneten Behandlungsplan zu erhalten.

Schuppenflechte-16-05-2023
16-05-2023

Schuppenflechte komplett weg: Erfahrungen

Ich war ein junger Mann im Alter von nur 18 Jahren in der Blütezeit. Doch in meiner besonderen Situation konnte ich nichts von dieser Blüte sehen, weil die Blütenblätter grau geworden waren und der Anblick meiner eigenen Gestalt mich erschreckte.

Natürlich wurde mir klar, dass es ein Problem gab. Aber was war das? Ich war ahnungslos. Ich ging zum Arzt, um ihm zu sagen, was los war. Schuppenflechte lautete die genaue Diagnose.

Schuppenflechte-Behandlung

Schon in so jungen Jahren wurde mir klar gemacht, dass es keine Heilung für diese Krankheit gibt. Jeder bekommt diesen Schlag zu spüren, aber es schmerzt noch mehr, wenn man sein ganzes Leben noch vor sich hat.

Mein Arzt gab mir mehrere Salben zur Behandlung der Schuppenflechte, aber da war es schon zu spät.

Die Schuppenflechte verläuft immer in Stufen, von denen einige stärker ausgeprägt sind als andere. Der Schub, den ich in meiner speziellen Situation erlebte, war zu stark. Stark genug, viel zu stark.

Das Unvermeidliche geschah: Ich wurde in ein nahe gelegenes Krankenhaus zur Intensivtherapie geschickt.

Die Ärzte trugen drei Wochen lang dreimal täglich Salben auf meinen Körper auf, hauptsächlich mit Cignolin. Meine Haut wurde durch die häufige Einwirkung von UV-Strahlen weiter geschädigt.

Drei Wochen voller Schmerzen und Leiden, aber auch voller Hoffnung und guter Dinge. Als ein Ende der nicht enden wollenden Behandlungen nicht in Sicht zu sein schien, geschah das Unwahrscheinliche: Ich konnte die Klinik bei guter Gesundheit verlassen.

Meine Symptome hatten sich abgeschwächt, so dass die Therapie eingestellt werden konnte. Ich war für eine sehr lange Zeit – fast acht Jahre am Stück – frei von den schändlichen Machenschaften der Psoriasis.

Ich fühlte mich stark, frei und konnte fast verdrängen, was ich durchmachen musste.

Natürlich blieb das nicht ewig so, und im Alter von 26 Jahren traten bei mir Symptome auf, die denen, die ich gerade beschrieben habe, sehr ähnlich waren.

Kleine, kaum wahrnehmbare Bereiche meines Körpers, wie z. B. meine Ellbogen, wiesen immer schlechter werdende Hauterscheinungen auf.

Ich entschied mich kurzerhand, die Behandlung mit der Salbe unabhängig fortzusetzen. Das beliebte Cignolin ist mein Mittel der Wahl.

Natürlich könnte man jetzt denken, dass das doch nicht so schlimm ist, oder?. Eine Salbe, die entspannend und belebend wirkt, schnell einzieht und im Idealfall nicht von der Kleidung beeinträchtigt wird, wie die Creme, die man nach dem Duschen benutzt.

Leider ein Traum, der nichts mit der Realität zu tun hat. Die Behandlung der Schuppenflechte erfordert ein quälendes Auftragen der Salbe.

Das Geld klebt, zieht nur langsam ein und macht fast alles, was nach dem Einreiben passieren sollte, unmöglich.

Eine entspannende Schlafposition zu finden? Undenkbar. Bevor du zur Arbeit gehst, pflegst du deinen Körper und ziehst dann dein Hemd an. Gar nicht. Es war und wird immer eine Qual bleiben, egal wie ich mich bücke und drehe.

Als ich 2011 erneut meine Hautärztin aufsuchte, hatte sich meine Krankheit deutlich verschlimmert, und sie verschrieb mir Fumaderm sowie andere Salben.

Die Medikamente konnten mir jedoch eine Zeit lang nicht helfen, denn schon bald bekam ich unerträgliche Magenprobleme.

Ich setzte die Salbung vorerst fort, obwohl sie im Vergleich zu acht Jahren zuvor wenig Wirkung zeigte und nur vorübergehend eine positive Auswirkung auf die Situation hatte.

Die Symptome hielten in den folgenden Jahren an, obwohl es schien, als seien verschiedene Körperbereiche auf unterschiedliche Weise betroffen.

Mal hier, mal dort – dann doch wieder ganz woanders. Es gab keine Möglichkeit für mich, prophylaktisch vorzugehen, um der Belastung, unter der ich litt, bereits im Vorfeld entgegen zu wirken.

Trotz aller Umstände meisterte ich einen Umzug, der natürlich auch einen Arzt-Wechsel zur Folge hatte. Jener schaute sich das Ausmaß meines Leids nicht lange mit an und verordnete meinen zweiten Krankenhausaufenthalt.

Wir schrieben das Jahr 2017 – ich dachte zu diesem Zeitpunkt, dass es der Schuppenflechte nun endlich an den Kragen gehen würde, mit allen Mitteln.

Leider sollte sich das als Wunschtraum herausstellen. Zwei Wochen in intensiver Behandlung später, näherte sich ein kleiner Lichtblick in Gestalt meines Urlaubes.

Selbstverständlich blieb auch hierbei kein Tag aus, an dem ich nicht Gebrauch von der gleichen, lästigen Salbe machen musste.

Anfang 2018 erklärte ich meiner Krankheit nun endgültig den Krieg: Komme, was wolle. Ich werde im Krankenhaus ausharren, bis ich allein, in neuer Frische und voller Kraft, das Schlachtfeld verlasse und diesem Parasiten ein für allemal den Garaus gemacht habe.

Obwohl mir kaum jemand helfen konnte, obwohl ich am Ende meiner körperlichen und seelischen Kräfte stand, war aufzugeben definitiv nie eine Option für mich.

Nach einem Aufenthalt von fast vier Wochen, entgegen der Bitten des Fachpersonals, bereits nach drei Wochen wieder in häusliche Behandlung überzugehen, war die Schuppenflechte nach wie vor präsent.

Ein Rückschlag, an dem ich lange zu kauen hatte.

Die Hoffnung auf ein Schuppenflechte-loses Dasein war wieder einmal in den Boden gestampft worden. Gab es denn gar keinen Ausweg für mich? War ich in einem immer wiederkehrenden Albtraum gefangen?

Angehalten hat das Ergebnis der Therapie kaum länger als vier bis fünf Monate – schon bald hatte die Schuppenflechte meinen ganzen Körper inkl.

Kopfhaut fest im Griff. Nicht nur, dass ich selbst sehr damit zu kämpfen hatte, wie ich aussah, wie ich mich fühlte, wie alle Bemühungen wirkungslos blieben – nein:

Auch der Wunsch nach Nähe zu einer liebenswerten Partnerin, die mich als ebenso liebenswert ansehen würde, blieb unerhört.

Die besten verfügbaren medizinischen Behandlungen, um Schuppenflechte loszuwerden

Ein weiterer Umzug, ein neuer Arzt, eine dritte Überweisung ins Krankenhaus. Im August 2018 bedeutete dies für mich einen längeren Aufenthalt in Düsseldorf.

Nachdem ich meine Geschichte dort vorgetragen hatte, erhielt ich die Empfehlung zu einer neuartigen Behandlung mithilfe von Spritzen, welche einen Wirkstoff namens Cosentyx enthielten.


Schuppenflechte-21-04-2020
31.01.2019

Das beste Mittel gegen Schuppenflechte, dessen Kosten glücklicherweise von der Krankenkasse übernommen worden waren, wurde zunächst mit einer Spritze pro Woche angesetzt.

Im weiteren Verlauf bot sich mir die Gelegenheit, zweimal wöchentlich von zu Hause aus eigenständig zu spritzen. Ferner war es mir möglich, den Intervall der Applikationen auf eine Spritze für drei Monate auszuweiten.

Sehr wichtig ist, dass die Dosierung von Cosentyx regelmäßig mit dem Hautarzt abgesprochen wird, da das Medikament durchaus auch Darmentzündungen hervorrufen kann.

Mittlerweile erhalte ich eine Spritze, welche dann zwei Monate am Stück wirkt.

Die Verbesserung meines Zustandes war nicht nur langanhaltender, als es zuvor seitens der Salben der Fall war, sondern auch die Zeitspanne bis zur Entfaltung der vollen Wirkung war deutlich kürzer: nach gerade mal zwei Wochen war ich ein neuer Mensch!

03.06.2019

Die Schuppenflechte ist doch komplett weg

Der Ausgang meiner tragischen Geschichte ist ein absolutes Happy-End:

Seit knapp einem Jahr ( Stand 02.2020 ) ist die Schuppenflechte komplett weg! Ich muss nicht einmal mehr schreckliche Salben auf meinem Körper verschmieren, auch das Krankenhaus sehe ich so schnell nicht mehr von innen.

Die Schuppenflechte habe ich vielleicht nicht vollständig abgetötet – denn sie gilt nach wie vor als unheilbare Krankheit – doch ihre zerstörerische Kraft lasse ich sie nicht mehr entfalten!

Schuppenflechte Bilder
21.04.2020

Weitere Verlauf der Psoriasis

Die Schuppenflechte ist von 2020 bis 2023 ruhig verlaufen. Nur im herbst oder frühling gab es mehr stellen die ich behandlen musste. mir wurde ein schaum zum behandlung emfohlen sowie weiterhin spritzen jeden monat. Auch muss ich jede drei monate zur kontrolle.

Schuppenflechte Bilder
30.03.2021

Die Tatsache, dass man im Herbst oder Frühling gelegentlich mehr Stellen behandeln mussten, ist typisch für viele Menschen mit Schuppenflechte, da sich diese saisonal verschlimmern kann.

Die Empfehlung eines Schaums zur Behandlung ist eine gängige topische Option. Schaumformulierungen können auf der Haut leicht aufgetragen werden und sind in der Regel gut verträglich.

Die regelmäßigen Spritzen, die mir verschrieben wurden, könnten eine systemische Behandlungsoption wie Biologika sein. Biologika sind Medikamente, die das Immunsystem modulieren und Entzündungen reduzieren können.

Die regelmäßigen Kontrolluntersuchungen alle drei Monate sind wichtig, um den Verlauf der Schuppenflechte zu überwachen und sicherzustellen, dass die Behandlung angemessen ist.

Der Arzt kann so die Fortschritte beurteilen und gegebenenfalls Anpassungen an der Therapie vornehmen.

Es ist ratsam, weiterhin regelmäßig den Arzt aufzusuchen und mit ihm über den aktuellen Zustand deiner Schuppenflechte zu sprechen. Er kann dir die besten Ratschläge und Behandlungsoptionen geben, um Ihre Symptome in Schach zu halten.

Schuppenflechte
15.05.2022

Initiative von One22