Wenn du auf der Suche nach Handwerkern für ein bestimmtes Projekt oder eine bestimmte Arbeit bist, findest du hier einige Tipps, die dir bei deiner Suche helfen:
- Definiere deine Anforderungen: Beschreibe klar und deutlich, welche besonderen Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen du von einem Handwerker erwartest. Das hilft dir, deine Suche einzugrenzen und den richtigen Mann zu finden.
- Lokale Verzeichnisse und Listen: Überprüfe lokale Verzeichnisse, Berufsverbände und Online-Plattformen, die darauf spezialisiert sind, Handwerker mit Kunden zusammenzubringen. Dort findest du oft detaillierte Profile und Kontaktinformationen von Handwerkern in deiner Gegend.
- Empfehlungen und Weiterempfehlungen: Erkundige dich nach Empfehlungen von Freunden, Verwandten, Nachbarn oder Kollegen, die bereits Handwerker für ähnliche Projekte beauftragt haben. Persönliche Empfehlungen können eine wertvolle Quelle für vertrauenswürdige und zuverlässige Handwerker sein.
- Online-Plattformen und Marktplätze: Nutze Online-Plattformen und -Marktplätze, die Kunden mit Handwerkern zusammenbringen. Auf Websites wie Angie’s List, Thumbtack oder HomeAdvisor kannst du deine Projektanforderungen einstellen und Angebote oder Empfehlungen von qualifizierten Handwerkern erhalten.
- Soziale Medien und Online-Gemeinschaften: Tritt lokalen Gruppen oder Foren auf sozialen Medienplattformen wie Facebook, Nextdoor oder Reddit bei. Poste deine Projektanforderungen oder bitte um Empfehlungen von anderen Community-Mitgliedern, die vielleicht schon mit Handwerkern zusammengearbeitet haben.
- Besuche lokale Messen und Ausstellungen: Besuche Messen und Ausstellungen, die sich mit Handwerk und Kunsthandwerk beschäftigen. So hast du die Möglichkeit, Handwerker persönlich zu treffen, ihre Arbeit aus erster Hand zu sehen und deine Projektanforderungen zu besprechen.
- Lokale Werkstätten und Ateliers: Besuche lokale Werkstätten, Ateliers oder Kunsthandwerkerzentren, in denen sich Handwerker oft treffen. Unterhalte dich mit ihnen, frage sie nach Empfehlungen oder erkundige dich, ob Handwerker/innen für einen Auftrag oder eine freiberufliche Tätigkeit zur Verfügung stehen.
- Online-Portfolios und Websites: Halte Ausschau nach Handwerkern, die eine eigene Website oder ein Online-Portfolio haben, in dem sie ihre Arbeit vorstellen. Auf diesen Plattformen kannst du ihre Fähigkeiten, ihre früheren Projekte und ihren Stil beurteilen, um festzustellen, ob sie deinen Anforderungen entsprechen.
- Arbeite mit Innenarchitekten oder Architekten zusammen: Wenn dein Projekt besondere handwerkliche Fähigkeiten erfordert, solltest du dich an Innenarchitekten oder Architekten wenden, die Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Handwerkern haben. Möglicherweise haben sie bereits Beziehungen oder Kontakte in der Branche und können dir qualifizierte Fachleute empfehlen.
- Überprüfe Referenzen und Bewertungen: Wenn du potenzielle Handwerker/innen in die engere Auswahl nimmst, frage sie nach Referenzen von ihren früheren Kunden. Wende dich an diese Referenzen und erkundige dich nach ihren Erfahrungen mit den Handwerkern. Überprüfe außerdem Online-Rezensionen und -Bewertungen, um Feedback zur Qualität und Professionalität der Arbeit zu erhalten.
Du spielst mit dem Gedanken das Badezimmer zu renovieren oder einige Böden in Deinem Haus zu erneuern?
Sobald Du als Hobby-Heimwerker an Deine Grenzen kommst oder Deine Begabungen eher außerhalb des Handwerks liegen, stellt sich schnell die Frage, wie Du einen zuverlässigen Handwerker findest.
Diese Aufgabe kann vor allem dann zu einer richtigen „Challenge“ werden, wenn der Geschirrspüler ganz plötzlich nicht mehr läuft oder im schlimmsten Fall die Heizung den Geist aufgibt.
Denn dann möchtest Du in der Regel nicht lange warten und wünschst Dir nur, dass der Defekt so schnell wie möglich behoben wird und alles wieder wie gewohnt funktioniert – und das zu einem akzeptablen Preis.
Dieser Ratgeber beantwortet Dir zwei wichtige Fragen:
- Welche Möglichkeiten gibt es, einen zuverlässigen Handwerker zu finden?
- Woran erkennst Du einen zuverlässigen Handwerker?
Die verschiedenen Möglichkeiten einen zuverlässigen Handwerker zu finden
Früher waren es die Gelben Seiten, die für alle Branchen des Handwerks eine überschaubare Auswahl an Adressen zur Verfügung gestellt haben. Heute versuchen die Handwerksbetriebe immer mehr auch im Internet präsent zu sein.
Daher steht Dir auf unterschiedlichen Wegen eine riesige Auswahl zur Verfügung. Dementsprechend groß ist die Gefahr an den Falschen zu geraten.
Mit bundesweiten und lokalen Plattformen zum zuverlässigen Handwerker?
MyHammer und blauarbeit.de zeigen, dass es funktionieren kann
Angenommen, Du möchtest die Wände in Deinem Wohnzimmer mit Farbeffekten gestalten und benötigst dazu einen fachkundigen Maler. Einen, der Dir Qualität zu einem fairen Preis bietet.
Bei MyHammer und blauarbeit.de – beide Plattformen zählen zu den größten und bekanntesten Handwerker-Portalen Deutschlands – kannst Du durchaus fündig werden.
Schnell kommt ein Kontakt vor allem dann zustande, wenn Du Dich auf den Plattformen selbst auf die Suche machst und bei Betrieben in Deiner Nähe gezielt nach einer Kostenkalkulation fragst.
Dabei wirst Du von der guten Arbeit Deines zuverlässigen Handwerkers kaum überrascht sein. Immerhin hast Du vor Deiner Entscheidung die Möglichkeit genutzt, Dir die Kundenmeinungen und Bewertungen näher anzusehen.
Außerdem hast Du Dir die Zeit genommen, das Profil des Malerbetriebes genau zu studieren. Damit kennst Du seine Mitgliedschaften in Innungen genauso wie seine Zulassungen.
Beide Portale versprechen übrigens, die Angaben der einzelnen Anbieter zu überprüfen. Bei MyHammer weiß ich das aus eigener Erfahrung, weil auch ich dort in meinen Anfangszeiten als Anbieter präsent war – solange, bis ein stabiler Kundenstamm aufgebaut war.
Erst wenn der Betreiber die entsprechenden Dokumente als Nachweis vorliegen hat, erscheinen die Angaben auch im Profil. So darfst Du Dich am Ende über makellose Formen und Schriftzüge an Deinen Wänden genauso freuen, wie über eine faire Rechnung.
Und so funktioniert MyHammer: Nach Deiner detaillierten Auftragsbeschreibung erfolgt der Vertragsschluss direkt mit dem Auftragnehmer. Dabei ist das Portal in seiner Grundversion für Dich als Suchenden kostenlos.
Zusatzoptionen für effektivere und schnellere Ergebnisse sollen laut den Plattformbetreibern helfen, sind aber kostenpflichtig – meines Erachtens brauchst Du diese nicht wirklich.
Genauso glücklich kannst Du mit einem Handwerker werden, den Du über blauarbeit.de kontaktierst.
Die Plattform organisiert sich mit sehr ähnlichen Strukturen wie MyHammer. Nehmen wir an, Du wünschst Dir für Deine Terrasse eine ausreichend große Markise, damit Du das Grillvergnügen möglichst oft voll auskosten kannst.
Du wählst einfach auf blauarbeit.de die Kategorie „Handwerker, Haus, Bau“ und die Unterkategorie „Rolläden und Markisen“ aus.
Wenn Du jetzt noch die Option wählst, dass Du nur Handwerker angezeigt haben möchtest, deren Referenzen von blauarbeit.de überprüft worden sind, kann nur alles gut werden. Wie bei MyHammer auch, sind diese Leistungen für Dich als Auftraggeber kostenlos.
Wie lange musst Du auf eine Reaktion bezüglich Deiner ersten Anfrage warten?
Was die schnelle Reaktion der Anbieter angeht, wurde ich persönlich bereits sehr positiv überrascht. Ich war vor einigen Jahren auf der Suche nach einem Landschaftsgärtner, der einen bestimmten Teil meines Gartens anlegen sollte.
Morgens hatte ich die Anfrage über die Plattform gestellt, keine zwei Stunden später klingelte das Telefon und es folgte ein ausführliches Telefonat. Nachmittags war die Kostenkalkulation bereits im E-Mail-Eingang.
Auf der anderen Seite habe ich schon von vielen Seiten gehört, dass die Wartezeiten sehr lang sind, wenn Du selbst ein Gesuch einstellst und darauf wartest, dass die Betriebe Dich kontaktieren.
Es kann durchaus vorkommen, dass ein Gesuch gar keine Beachtung findet oder sich erst Wochen später ein Interessent meldet.
Wenn man genauer darüber nachdenkt, ist das auch kein Wunder, denn die Handwerksbetriebe nutzen zwar die Gelegenheit, auf den Plattformen präsent zu sein, finden in der Regel jedoch neben dem Tagesgeschäft keine Zeit, um die Gesuche regelmäßig zu durchforsten. Da müsste das Geschäft schon sehr schlecht laufen.
Kann die Entscheidung für ein bundesweites Portal auch zum Desaster werden?
Nein, wenn Du bei der Suche nach einem zuverlässigen Handwerker mit ausreichender Sorgfalt vorgehst. Allerdings verkaufen sich gute Handwerker nicht unter dem Preis.
Denn die Leistungen sind zu jeder Zeit gefragt und gleichzeitig mangelt es in der Branche an Nachwuchskräften.
Da auf den Plattformen unglaublich viele Anbieter in Konkurrenz stehen, ziehen sich die wirklich guten und zuverlässigen Betriebe häufig zurück, da sie meistens unterboten werden.
Wenn Du bei Deiner Suche nach einem guten Handwerker zusätzlich die folgenden Tipps berücksichtigst, stehen die Aussichten gut, dass Du Dein fertiges Projekt demnächst unter der für Dich perfekten Markise feiern kannst:
- Handle immer einen Festpreis aus.
- Berücksichtige die Anfahrtskosten.
- Lasse Dich niemals auf eine Anzahlung ein.
- Teste die Zuverlässigkeit Deines Handwerkers vorab mit einem kleineren Projekt.
Crafty
Es hat sich Familiennachwuchs angemeldet und Du möchtest deshalb durch einen Anbau die Wohnfläche vergrößern? Dabei weißt Du beim besten Willen nicht, woher Du die Zeit für Planung, Organisation und Durchführung nehmen sollst?
Crafty ist ein Startup Unternehmen in München und stellt sich über Dein gesamtes Sanierungsprojekt hinweg als technischer Koordinator zur Verfügung.
Alles was Du tun musst: Dein Anliegen per kostenloser Hotline oder per E-Mail erläutern.
Schließlich hast Du mit Crafty von der ersten Beratung über den Kostenvoranschlag bis hin zur Organisation und Durchführung nur einen Ansprechpartner.
Die Rechnungsstellung erfolgt nicht über einzelne Handwerker, sondern direkt über den Betreiber.
Findest Du mit Crafty tatsächlich zu zuverlässigen Handwerkern? Jens Zabel, neben Christiane Wolff einer der beiden Geschäftsführer, war bereits als Facility Manager unter anderem für Karstadt und Ikea tätig.
Ein gutes Indiz dafür, an zuverlässige Handwerker wie Schreiner, Elektriker Sanitär-Handwerker oder Maler zu geraten.
Aktuell zählen neben München auch Berlin und Hamburg zu den Einsatzgebieten von Crafty. Dabei versprechen die Inhaber kostenlose Beratung, Qualitätsgarantie und langfristige Kostenersparnis durch nachhaltige Sanierungslösungen.
DeineHelfer24
Mit einem Umzug beginnt für viele ein neuer Lebensabschnitt. Doch bevor Du Dich in Deinem neuen Zuhause wohlfühlen kannst, gibt es allerhand zu tun: Möbel aufbauen, Vorhangstangen anbringen, kleinere Reparaturen etc.
Wenn Deine neue Adresse im Berliner Umland ist, bietet die lokale Plattform DeineHelfer24 Hilfe an. Selbst bei der Installation von Rauchmeldern oder Überwachungskameras und bei Computer-Reparaturen erhältst Du hier Unterstützung.
Kontakt über die Webseite oder per WhatsApp aufnehmen, Festpreis-Angebot einholen und nach Durchführung bezahlen – kleinere Aufträge in bar, ansonsten per Rechnung.
Eine gute Adresse für alle Arbeiten, die nur das nötige handwerkliche Geschick erfordern und nicht unbedingt einen zertifizierten Handwerker.
Die Suche nach einem zuverlässigen Handwerker – das Internet bietet weitere Möglichkeiten
Schnell, einfach und doch persönlich – so zeigt sich die direkte Recherche im Internet ganz außerhalb der Handwerker-Portale. Gehen wir davon aus, Du wünschst Dir für das Badezimmer einen zweiten Waschtisch.
Gib einfach in Google und Co. „Sanitär“ und den betreffenden Ort ein. Du wirst überrascht sein, wie schnell Du so zu einem zuverlässigen Handwerker aus Deiner Region kommen kannst.
Was viele nicht wissen: Auch die Handwerkskammern und die Innungen der einzelnen Branchen sind im Internet vertreten. Auf deren Webseiten stehen Dir die Adressen vieler Fachbetriebe zur Verfügung.
Ebenso kannst Du ein kostenloses Gesuch auf ebay-Kleinanzeigen einstellen oder direkt entsprechende Anbieter kontaktieren.
Achtung: Auch hier sind viele Hobby-Heimwerker präsent, die sich einfach nur ein paar Euro dazuverdienen möchten. Gerade bei Wasseranschlüssen können Arbeitsqualität und Zuverlässigkeit da schnell zum Glücksspiel werden.
Wenn Du Dich bei einem weniger anspruchsvollen Projekt, wie beispielsweise dem Zurückschneiden Deiner Hecken, für diesen Weg entscheidest, empfiehlt es sich auf jeden Fall, auf eine Rechnung zu bestehen.
Ansonsten könntest Du schneller in das Thema „Schwarzarbeit“ involviert sein, als Dir lieb ist.
Auch in den sozialen Netzwerken kannst Du zuverlässigen Handwerkern begegnen. Zum einen gibt es Handwerker-Gruppen, zum anderen bieten viele Städte auf Facebook beispielsweise ein virtuelles schwarzes Brett an.
Nachdem Du Deinen Auftrag gepostest hast, wird dieser von Handwerkern kommentiert oder Du erhältst eine Private Message. Die Gefahren sind hier genauso gegeben, wie bei den Kleinanzeigen.
Doch in einem sind die sozialen Netzwerke einen Schritt voraus: Häufig empfehlen Freunde Dir gleich den richtigen Sanitärbetrieb und Du kannst Dich schon bald über Dein fachgerecht montiertes zweites Waschbecken freuen.
Freunde, Bekannte, Verwandte und Hersteller fragen
Wenn Du einem zertifizierten und erfahrenen Meister fragst, wie Du am besten zu einem zuverlässigen Handwerker kommst, wird er fast immer zu diesem Weg raten.
Ob Maler, Elektriker, Zaunbauer oder andere Fachgebiete – gute Arbeit bleibt in Erinnerung und spricht sich schnell herum.
Wenn der Elektriker die defekte Steckdose schnell und fachmännisch repariert hat und dabei sehr freundlich war, wirst Du auch anderen gern davon erzählen. Nutze das bei Deiner Suche und frage einfach Menschen in Deinem Umfeld, denen Du vertraust.
Übrigens geben Dir auch die Hersteller von Geräten oft Auskunft über für die jeweilige Marke zertifizierte Partner.
Der Vorteil liegt darin, dass diese sich mit dem Gerätetyp von vornherein auskennen und schnell Abhilfe schaffen können.
Zudem sind sich die betreffenden Handwerker immer darüber bewusst, dass gute Arbeit oft eine längere Kundenbindung – evtl. in Form von Wartungsverträgen – bedeutet und legen deshalb großen Wert auf eine hohe Kundenzufriedenheit.
Woran erkennst Du einen zuverlässigen Handwerker
Ratschläge, wie das Impressum der jeweiligen Webseite zu überprüfen, hast Du im Internet zu diesem Thema schon oft gelesen.
Doch das allein reicht bei Weitem nicht aus. Betrüger, Schwarzarbeiter und schwarze Schafe gibt es viele in der Branche. Schließlich stellen sich die Handwerkskammern für Auskünfte zur Verfügung, falls Zweifel an der Seriosität eines Handwerkers bestehen.
Wenn Du einer persönlichen Empfehlung gefolgt bist und bereits einen freundlichen Kontakt hergestellt hast, ist die Chance groß, dass Du Dich über einen zuverlässigen Partner freuen kannst. Denn wer freundlich ist, für den arbeitet man auch gerne.
Qualität des Kostenvoranschlages
Es ist ideal, wenn Du zum Vergleich zwei bis fünf Kostenvoranschläge einholst. Festpreise sind für Dich überschaubarer als Stundenpreise oder Preise nach Quadratmetern.
Letztere sind bei Handwerkern vor allem dann beliebt, wenn die Arbeit schwer kalkulierbar ist. Außerdem weißt Du nicht, ob die Arbeiter bei Dir vor Ort den Stundensatz ausnutzen und bewusst mit Verzögerungen arbeiten.
Zudem ist ein professioneller Kostenvoranschlag immer lückenlos aufgebaut. Die exakte Beschreibung der Leistung und der Materialaufwand sind genauso enthalten wie Arbeitszeit und Fahrtkosten.
Dabei liegt es auch an Dir, eine möglichst genaue Auftragsbeschreibung zur Verfügung zu stellen. Benötigst Du beispielsweise einen neuen Zaun, muss der Zaunbauer wissen, wie viele Laufmeter, ob Fundament und Pfosten auch erneuert werden, welchen Zaun Du in Betracht ziehst etc.
Im Idealfall besucht Dich der Handwerker vor Ort, um sich vorab ein genaues Bild über den Umfang der Leistungen zu verschaffen. Dabei entwickelt sich meistens gleichzeitig ein sehr gutes Beratungsgespräch.
Was viele nicht wissen: Der Kostenvoranschlag ist für den Handwerker nicht verbindlich. Er darf in einer Kostenhöhe von 15 % abweichen, ohne den Kunden vorab zu benachrichtigen.
Kommt es zu einer höheren Abweichung, muss der Handwerker Dich darüber informieren, sobald er Kenntnis davon hat. Du hast dann die Möglichkeit, den Vertrag zu kündigen und nur die bisher erbrachten Leistungen zu bezahlen.
Bewertungen und Erfahrungsberichte im Internet
Bewertungen und Erfahrungsberichte im Internet geben Dir darüber Auskunft, wie zufrieden Kunden bisher mit den Leistungen des jeweiligen Handwerkers waren. Du kannst dadurch die Qualität der Arbeit und die Zuverlässigkeit einschätzen.
Das stimmt leider nur bedingt. Was in der Reisebranche bereits seit vielen Jahren üblich ist, macht sich gegenwärtig auch in vielen anderen Bereichen bemerkbar: Firmen kaufen sich gefakete Bewertungen und Erfahrungsberichte. Doch woran erkennst Du diese?
Auffällig viele Bewertungen können ein Hinweis sein. Sobald ein kleiner Ein-Mann-Betrieb aus einer ländlichen Region mehrere hundert Beurteilungen pro Jahr erhält, entspricht dies kaum der Realität.
Bei einem großen deutschlandweit tätigen Unternehmen dagegen, kann das durchaus der Fall sein. Es lohnt sich also immer, einen Blick auf die Firma zu werfen, die dahintersteht.
Sechs Jahre Berufserfahrung und nur zwei Bewertungen? Wenige Bewertungen (und damit wenige positive Bewertungen) sind nicht immer Indiz für schlechte Qualität und mangelnde Zuverlässigkeit.
Vielleicht war der Handwerker über Jahre hinweg bei einer Firma angestellt und hat sich mit den vielen Erfahrungen, die er dort sammeln konnte, erst vor ein paar Monaten selbständig gemacht.
Melde Dich im Zweifelsfall telefonisch bei dieser Person. Ein seriöser Handwerker wird sich gerne die Zeit nehmen Dir den Sachverhalt zu erklären.
Ebenso kannst Du an der sprachlichen Gestaltung schnell erkennen, ob es sich um eine „echte“ Bewertung handelt. Vorsicht ist immer dann geboten, wenn der Text sehr lang ist und ausführliche Erklärungen enthält oder gar werbend formuliert ist.
Im Grunde brauchst Du Dich nur selbst fragen, ob Du wegen einer kleinen Heizungsreparatur einen ganzen Aufsatz mit überschwänglichen Formulierungen als Bewertung abgeben würdest oder ob in einem Satz wie: „Schneller Termin, gute Arbeit.“ für Dich als authentischer Auftraggeber alles gesagt wäre.
Wichtig ist auch, wer den Erfahrungsbericht oder die Bewertung geschrieben hat. Ein Verfasser, der für diese gute Beurteilung bezahlt wird, schreibt niemals unter seinem eigenen Namen.
Er verwendet viel lieber ein Synonym. Oft genügt eine kleine Recherche in den Suchmaschinen und Du stellst schnell fest, dass der Autor wohl Stunden am Tag damit verbringen muss, Rezensionen zu schreiben.
Beaufsichtige die Arbeit Deines Handwerkers
Es kommt Dir nur zugute, wenn Du Deinem Handwerker während seiner Arbeit ein wenig über die Schulter blickst. Immerhin kannst Du dann sofort nachhaken, wenn er mehr macht als nötig.
Es ist kein Einzelfall, dass die kleine Reparatur an der Waschmaschine vorgenommen wird und ganz nebenbei auch gleich eine Wartung durchgeführt wird, die Du nicht in Auftrag gegeben hast und letztendlich trotzdem bezahlst.
Wenn Du den Handwerker persönlich empfängst, kannst Du Dir außerdem ein Bild über die Qualität der Arbeit machen. Ein Elektriker, der mit ungesichertem Werkzeug und ohne den Strom abzuschalten an einer Steckdose arbeitet – das fällt selbst einem Laien unangenehm auf.
In diesem Fall ist es ratsam, Kontakt zum dazugehörigen Fachbetrieb zu suchen und die Situation zu schildern. Übrigens ist es auch schon vorgekommen, dass Kunden Blanko-Rechnungen zur Unterschrift vorgelegt bekommen haben. Darauf solltest Du Dich keinesfalls einlassen.
Jetzt bleibt es nur noch, Dir viel Erfolg bei der Suche nach einem guten Handwerker zu wünschen. Einen, der zuverlässig, erreichbar und kompetent ist.